DER ÄTHIOPIER
Der Schauspieler Max Herbrechter liest die Erzählung „Der Äthiopier“ von Ferdinand von Schirach. Es ist die Geschichte von Frank Michalka, einem notorischen Verlierer, der sich nach verkorkster Kindheit und Jugend im unaufhaltsamen Abstieg nur noch mittels eines Banküberfalls und der Flucht nach Äthiopien zu helfen weiß. Er landet in einem kleinen Dorf und findet dort endlich seine Heimat und sein Glück, „er hatte sein Leben gefunden“. Doch die Behörden werden auf ihn aufmerksam.
Diesmal führt die Vertiefung in die tragische Vorgeschichte eines Bankräubers zu einer erstaunlichen Neubewertung seiner Schuld. Ferdinand von Schirachs Erzählbände „Verbrechen“ und „Schuld“ wurden zu millionenfach international verkauften Bestsellern. Schirachs Botschaft kommt an: Am Ende zählt am Menschen das Menschliche. Die gelungene Synthese aus Text und Musik berührt den Zuhörer im tiefsten Inneren.

Text: Ferdinand von Schirach
Sprecher: Max Herbrechter
Piano: Aida Sikira

Georg Friedrich Händel, Prelude HWV 434 Johann Sebastian Bach, Präludium Nr.3 WK II Maurice Ravel, Sonatine 1. Satz Sergej Rachmaninov, Prelude op. 32,10 Alberto Ginastera, Danzas Argentinas Fazil Say, Black Earth Aida Sikira, Ayana
ACHTUNG VORURTEILE

nach dem gleichnamigen Buch von Sir Peter Ustinov

„Nach Jahrhunderten im Untergrund ist das Vorurteil als Maulwurf in unserer Mitte identifiziert worden: als einer der grossen Schurken in unserer Besetzungsliste der Geschichte“ , schreibt Sir Peter Ustinov.“ Es ist verantwortlich für die Missverständnisse zwischen Nationen und Religionen.“

Wortgewandt, mit Witz und Charme rückt Sir Peter in seinem letzten Buch allen Formen von Vorurteilen zu Leibe. Dabei bleibt der moralisch erhobene Zeigefinger in der Tasche: „Wer über Vorurteile urteilen will, der fasse sich zuerst an die eigene Nase.“

Der Schauspieler Max Herbrechter liest und interpretiert Geschichten, Essays und Anekdoten. Für die Pianistin Aida Sikira ist ihre Auswahl der Musikstücke eine Hommage an den Weltbürger Ustinov – eine reichhaltige Mischung verschiedener Epochen der Klaviermusik.

Kurzum: der Abend verspricht einen vergnüglichen Exkurs durch die skurrile Welt der Vorurteile.

Text: Sir Peter Ustinov
Sprecher: Max Herbrechter
Piano: Aida Sikira
Johann Sebastian Bach/ Alexander Siloti, Air Ludwig van Beethoven, 5 Variationen über „Rule Britannia“ Frédéric Chopin, Walzer op. 64, 1 Francis Poulenc, Mouvements Perpétuels George Gershwin, Preludes Alberto Ginastera, Danzas Argentinas Chick Corea, Children‘s Songs No. 3 Fazil Say, Black Earth